In dieser Woche feiern wir die Karwoche – was wissen wir darüber?
Viel wird in den letzten Jahren über die sogenannten „christlichen Werte“ gesprochen, die in Gefahr sind. Vermeintlich durch die „islamische Invasion“. Aber ist das so?
Ist nicht das Verschwinden der christlichen Werte eher der Tatsache geschuldet, dass wir uns einfach nicht mehr dafür interessieren, was das Christentum ausmacht, was genau der Hintergrund unserer Kultur ist, worum es bei unserer Religion eigentlich geht?
Was wissen Sie über das Geschehen zu Ostern?
Ostern ist das zentrale Ereignis des Christentums, und da geht es nicht um Hasen und Ostereier, sondern um den Triumph der Liebe. Da geht es auch nicht darum, dass irgendein grausamer Gott ein Opfer braucht und deshalb sein Sohn auf brutale Weise sterben muss sondern darum, dass Liebe auf Dauer gewinnt.
Liebe ist stärker als der Tod.
Die Botschaft von Ostern ist, dass ein Mensch – egal, ob er der Sohn Gottes war oder nicht – sich nicht von der Idee, dass das Gute in der Welt siegen wird, hat abbringen lassen. Er war zutiefst davon überzeugt, dass Gott die Liebe ist, und dass diese Liebe am Schluss gewinnen wird. Er hat vom „Reich Gottes“ gesprochen und das auch gelebt: Liebe in all ihren Ausformungen: zum Nächsten, aber auch zu sich selbst, zu Freunden und Feinden, zu denen, die Gutes tun und zu denen, die darin versagen.
Liebe ist stärker als die Angst.
Und dieser Mensch war bereit, alles für diese Überzeugung zu tun, sogar unter der Bedrohung seines Lebens. Er hat sich gefürchtet, er hat gehofft und gebetet, dass er sein Leben nicht dafür geben muss, dass es anders ausgeht als mit seinem Tod, aber er hat sich auch angesichts des Todes nicht von diesem Glauben an die Liebe, an das freundliche Miteinander, an das Gute in allen Menschen, abbringen lassen.
Und ist dafür sogar gestorben.
(Dass es dabei nicht geblieben ist, dass die Liebe sich letztendlich durchgesetzt hat und dass sie das immer wieder tut, ist die Botschaft von Ostern, und darüber möchte ich dann nächste Woche schreiben.)
Glaube an dich, glaube an deine Überzeugung,
sei bereit, dich dafür einzusetzen! Setz dich für die Liebe, für die Freundlichkeit, für ein gutes Miteinander ein – das sind die Werte, die es zu beschützen gilt. Und zwar nicht vor den „Anderen“, sondern vor uns selbst!
Schlagwörter: Fest, Nachdenken, Ostern, Werte
Kommentar verfassen