Lustvoll: mit allen Sinnen genießen. Sommerreihe Teil 5: Eine Nase voll.

flower-731300_1280

Eine Nase voll nehmen.

Der  Geruchssinn prüft unsere Atemluft  auf Gefahren und warnt uns vor Rauch oder schädlichen Gasen. Am besten können wir riechen, wenn wir die Luft schnell durch die Nase einziehen, so kommt besonders viel Luft an die Sinneszellen in der Nasenhaut, die dann den Geruch ans Gehirn weiterleiten. Der Geruchssinn ist viel feiner als der Geschmackssinn: während wir nur 4 oder 5 Geschmäcker unterscheiden können, erkennen wir bis zu 4000 unterschiedliche Gerüche!

Die Nase voll haben.

Wenn wir allergisch sind, schwillt die Nase zu: wir haben die Nase voll. Dann können wir nicht mehr gut atmen, wir müssen niesen und die Nase putzen. Wenn wir jemanden  oder eine Situation „nicht riechen können“, passiert etwas Ähnliches: wir haben die Nase voll davon.

 

Sich eine goldene Nase verdienen.Wer-war-eigentlich-Tycho-Brahe_pdaArticleWide

Wenn Menschen einen „guten Riecher“ für Geschäfte haben, dann können sie damit ganz schön viel Geld verdienen. Wenn man allerdings dieses Geld dann nicht sinnvoll ausgibt, sondern sich überflüssige Dinge kauft, wie zB eine goldene Nase, dann handelt man unklug und wird das Geld vermutlich bald wieder  los sein. Aber dann kann man ja immer noch diese Nase wieder verkaufen.

Die Nase vorne haben.

Viele Menschen versuchen stets, andere zu übertrumpfen, besser zu sein als die anderen und haben echte Probleme, wenn sie auf Menschen treffen, die in bestimmten Bereichen besser sind als sie. Dazu kann ich nur sagen: in jedem einzelnen Gebiet unseres Lebens wird es Menschen geben, die in diesem Aspekt geschickter oder versierter sind. Und das ist auch gut so, denn niemand kann in allen Facetten des Lebens gleichzeitig WeltmeisterIn sein. Aber die Summe macht es aus: niemand ist genau so wie ich, niemand hat die gleichen Erlebnisse gehabt, die gleichen Gedanken gedacht, die gleichen Menschen getroffen, dieselbe Musik gehört. DAS macht uns einzigartig!

(Überall) die Nase hineinstecken.

Und dann gibt es Menschen, die sind (positiv) neugierig, die interessieren sich für viele Dinge, die wollen möglichst viel wissen, weil sie davon fasziniert sind, wie bunt die Welt ist: wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, Dinge zu sehen, auszudrücken, wie man so leben kann, was Menschen so denken, wie sie sich fühlen, was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält, … Die sich fragen,warum überhaupt irgendetwas existiert und nicht einfach gar nichts. Das sind Menschen, die immer jung bleiben, im Gegensatz zu denen, die auf alles schon eine Antwort haben und nichts anderes zu erleben bereit sind als das, was sie immer schon erlebt haben.

Immer der Nase nach –

das ist meine Einladung für diese Woche! Riechen Sie an möglichst vielen Dingen, auch an ungewöhnlichen (wie riecht eigentlich die Hausmauer, welchen Duft hat das Auto?). Entdecken Sie, wen oder was Sie gut riechen können und tun Sie das ein paar Tage bewusst. Stecken Sie Ihre Nase in alles, was Sie interessieren können und seien Sie neugierig: auf ungewohnte Musik (ja, wählen Sie einen Sender, den Sie sonst nicht hören und versuchen Sie, etwas Gutes daran zu finden), auf ungewohnte Gerüche (wie wäre es mit einem anderen Parfum oder Raumdeo?) oder darauf, wie Ihre PartnerIn / Ihr Kind / Ihr Haustier / Ihre Wohnung riecht. Experimentieren Sie mit Ihrem Lieblingsduft, riechen Sie an den Gewürzen in Ihrer Küche (was nicht mehr riecht, gehört sowieso entsorgt!) und leben Sie eine Woche – der Nase nach!

pig-483242_1280

Schlagwörter: , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: