Frank S: He also wants it his way!

auto-3236341_640

Franks Vater ist schon über 80, fährt aber immer noch gerne selbst mit dem Auto. Er fährt sehr langsam, sagt er, und alle in seinem Ort kennen ihn und weichen großräumig aus, wenn sie sein Auto sehen. Frank macht sich Sorgen.

„Was ist, wenn einmal jemand sein Auto nicht kennt. Oder ein Kind auf der Strasse ist. Das kann leicht böse enden.“

Haben Sie ihren Vater darauf angesprochen?

auto-3236436_640„Ich habe es mehrmals versucht, und er sagt, er fährt jetzt ja keine weiten Strecken mehr, immer nur bis zum Geschäft und zurück, und nie mehr in eine Gegend, die er nicht kennt. Und er sagt, wenn es eines Tages so sein sollte, dass er nicht mehr fahren kann, dann wird er selbstverständlich damit aufhören. Ich finde, der Tag ist schon längst gekommen, er will es nur nicht wahrhaben. Ich weiß nicht, was ich tun soll.“

Und wenn Sie ihm klar sagen, dass Sie es nicht mehr für verantwortlich halten, jetzt schon und nicht erst eines Tages?

„Damit würde ich ihn ja wohl doch sehr verletzen. Und ich habe von ihm auch gelernt, dass Selbstverantwortung ein hohes Gut ist. Er hat mir in meiner Kindheit viel Freiheit gelassen, Fehler zu machen, das rechne ich ihm hoch an. Das war nicht der Standard  zu der Zeit damals.“

hand-2906456_640Ja, ich verstehe, das ist ein schwieriger Balanceakt. Die Frage wird wohl sein, ob Sie mit sich selbst klar kommen, wenn er einen Unfall verursacht. Schließlich muss man das beim eigenen Kind auch so machen. Wie wäre es für Sie, wenn das geschehen würde? Könnten Sie damit gut umgehen? Sie sich auch für sich verantwortlich, und leben müssen Sie dann damit, wenn Sie nichts gesagt haben. Oder es wenigstens versucht haben.

Frank ist nachdenklich und beschließt schließlich, mit seinem Vater sehr deutlich zu sprechen und ihn zu bitten, das Autofahren ganz sein zu lassen. Er bietet an, einmal in der Woche zu den Eltern zu kommen und mit ihnen die notwendigen Wege zu erledigen. Das Thema Selbstverantwortung beschäftigt uns dann noch den Rest der Sitzung, weil der Grat zwischen Selbst- und Fremdverantwortung ziemlich schmal ist.

Schlagwörter: , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: