Sommerreihe 2018: nach Lust und Laune 2: Launen sind Dinosaurier

museum-1015720_640

Launen sind Dinosaurier

Wie wir schon letzte Woche bemerkt haben, sind unsere Launen tatsächlich sehr wichtig für uns, auch wenn wir uns dessen oft gar nicht so bewusst sind: wir sind unter ihrem Einfluss Tag und Nacht, in guten wie in schlechten Tagen.
Unsere Gefühle begleiten uns Menschen nämlich schon unendlich lang, viel länger als unsere Großhirnrinde, wo der logische Verstand sitzt. Emotionen hatten auch die Dinosaurier, der Verstand ist im Vergleich dazu sehr, sehr jung, grade mal ein paar 1000 Jahre alt.
Das bedeutet aber auch: der Verstand wird im Zweifelsfall von diesen uralten Teilen des Gehirns gar nicht wirklich ernst genommen, in dem Sinn von: „Du warst Millionen Jahre noch nicht einmal auf der Welt, da habe ich mich schon um unser Überleben gekümmert! Was willst du mir schon erzählen darüber, ob etwas gefährlich, dumm oder unterhaltsam ist! Wenn ich etwas  lustig finde, dann IST es lustig, wenn ich Angst habe, IST es gefährlich – da kannst du argumentieren soviel du willst.“
Gegen Emotionen anzukämpfen ist also in etwa so sinnvoll, wie sich als Mensch mit einem Dino anzulegen. Und wer Jurassic Park gesehen hat, weiß, dass das eher nicht so eine gute Idee ist …
Zum Glück kommen wir in den meisten Fällen gut miteinander klar. Denken Sie nur an die Gefühle, die Ihnen eine Feier bereitet, oder ein Urlaubstag, ein gutes Essen, nette Gesellschaft, etc. Es wird manche Fälle geben, wo Sie sich nicht so ganz einig sind mit Ihrer Laune, aber darüber sprechen wir ein anderes Mal.
Experiment 2:dinosaur-958011_1280
Respekt und Neugierde
 
Denken Sie bitte darüber nach, wie Sie mit einem Dino umgehen würden, wenn Sie einen treffen würden. (Falls Ihnen nichts einfällt: keine Panik, das weiß niemand!)
Auf jeden Fall hätten Sie vermutlich eine von zwei Reaktionen: Respekt und/oder Neugierde. Ich lade Sie ein, mit denselben Reaktionen auf Ihre Launen zuzugehen: einerseits mit Respekt („wow, du passt wirklich gut auf mich auf“) und andererseits mit Neugierde („was machst du jetzt wohl als nächstes?“). Nähern Sie sich Ihren Gefühlen wie einE ForscherIn: offen, sachlich und nicht wertend. Lassen Sie sich von Ihren inneren Dinos überraschen!

Schlagwörter: , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: