
Z wie Zukunft.
Oft wissen wir nicht, wie es weitergehen soll, in der Beziehung, im eigenen Leben oder der Welt. Das kann Angst machen, oder neugierig. Ich finde ja den Zugang der Neugierde besser (und hilfreicher, weil Angst macht uns handlungsunfähig). Wenn wir an die Zukunft denken, sind da meist irgendwelche Vorstellungen, wie es sein könnte, und diese Vorstellungen kommen aber daher, weil wir aus dem Bisherigen auf das Kommende schließen: wenn es bisher so war, dann wird es in Zukunft auch so sein, nur noch … (je nach Veranlagung: besser, schöner, schlimmer, größer, teurer, …)

Wir versuchen, in die Zukunft zu schauen, aber wirklich möglich ist es nicht. Wir können bestenfalls ahnen, was auf uns zukommen wird. Aber was sicher ist: die Erwartung, die ich an sie habe, bestimmt auf jeden Fall meine Wahrnehmung davon. Wenn ich erwarte, dass unsere Beziehung im Laufe der Zeit immer schöner, inniger, vertrauter und daher besser wird, dann werde ich auch alle Zeichen, die in diese Richtung deuten, bewusst und erfreut wahrnehmen. Das gilt leider umgekehrt auch.

Daher: erwarten Sie das Beste, erwarten Sie in der gemeinsamen Zukunft Freude, Liebe und Verständnis, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie das auch erleben, deutlich höher!
Ich verabschiede mich nun von dieser Teil meines Blogs, das Beziehungs-ABC wird es in Zukunft auch in Form einer kleinen Broschüre geben, die Sie bei mir bestellen können (vielleicht auch ein gutes Geschenk an Ihre PartnerIn oder FreundInnen?). Weiter geht es mit dem Adventskalender von 2019: Weihnachten: einfach.richtig.schön. Willkommen dazu!
