Woran glauben Sie? Was halten Sie für sicher? Wem glauben Sie (noch)? Worauf hoffen Sie, worauf warten Sie? Was erfüllt Sie so sehr mit Erstaunen, dass Sie ganz ruhig werden? Woran halten Sie sich fest?
Glaube entsteht, weil niemand genau wissen kann, was die Wahrheit ist. Um deshalb nicht in Not zu kommen, bilden wir uns einen Glauben. Das kann religiös sein, muss aber nicht. Wir glauben, dass die Zahlen, die wir am Bankkonto sehen, Geld sind. Wir glauben, dass die Spielregeln einer Sportart sinnvoll sind. Wir glauben an ein Rechtssystem (welches auch immer). Wir glauben, dass die entgegenkommende AutofahrerIn auf ihrer Seite bleiben wird. Wir glauben, dass wir verstanden haben, wie unsere Welt funktioniert.
Und heuer: wir alle glauben zu wissen, wie die Pandemie in den Griff zu bekommen wäre.
Wenn Sie im christlichen Umfeld aufgewachsen sind, dann verbinden Sie mit Glaube wahrscheinlich auch etwas Religiöses. In ein paar Wochen ist Ostern – damit verbunden ist der Glaube an die Auferstehung, an das Weiterleben nach dem Tod. Was dürfen wir da glauben, worauf hoffen? Auf ein Leben nach dem Tod, auf eine Wiedergeburt, auf das Ende von allem?
Egal, was Sie in dieser Beziehung glauben, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es wichtig ist, sich darüber Gedanken zu machen. Auch wenn es die Herangehensweise gibt, das einfach zur Seite zu schieben („Ich werde nicht sterben, und ich glaube erst daran, wenn ich eines Besseren belehrt werde.“), tut uns das meist nicht so gut, denn es hat Auswirkungen auf unser tägliches Leben, was wir glauben, dass nach dem Tod geschehen wird.
Ich meine damit nicht, dass man beten oder fromm leben soll (wenn ich das auch nicht falsch finde), sondern dass unser Glaube unsere Werte beeinflusst. Und das wiederum entscheidet darüber, ob wir unser Leben als sinnvoll und gut empfinden. Was wir für wichtig und richtig halten, bestimmt, ob wir den heutigen Tag für gut, gelungen und wertvoll halten.
Deshalb lade ich Sie heute ein, sich in einer ruhigen Stunde, vielleicht bei einem schönen Frühlingsspaziergang, zu überlegen, woran Sie glauben, worauf Sie hoffen und auf was Sie warten. Wenn Sie da nicht gleich hinfinden, rate ich Ihnen, sich einen ganz normalen Tag / eine normale Woche anzuschauen: Was Sie so machen, scheint das zu sein, was Ihnen wichtig ist. Das stimmt auch, wenn Sie jetzt wahrscheinlich denken, dass Sie in Wirklichkeit ganz anders sind: Das ist IHR Leben.
Wenn Sie damit einverstanden sind, dann ist es gut, dann haben Sie auch schon Ihre Werte. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind – worauf warten Sie? Glauben Sie an sich – Sie können so leben, wie Sie es eigentlich wollen.
Wofür wollen Sie leben, wofür setzen Sie sich ein, weil es Ihnen das wert ist?
Was sind Ihre Werte?
Was finden Sie wichtig in Ihrem Leben?
Warten Sie nicht länger – es geht um jeden Tag. Keiner davon kommt zurück, und jeder einzelne ist wertvoll!
Kommentar verfassen