Posts Tagged ‘Menschen’

Den Menschen zuschauen – Teil 3

8. Mai 2017

girls-438148_1280Wenn Sie eine Weile damit Spaß hatten, sich Gründe für Menschen auszudenken, haben Sie hoffentlich: 

  1. eine Menge Kreativität erlebt,
  2. sich weniger aufgeregt,
  3. eine andere Sichtweise bekommen.

Um diesen letzten Punkt geht es mir heute:

von der kindlichen zum reifen Sichtweise.

Kinder erleben sich selbst als Zentrum der Welt: alles, was geschieht, hängt gefühlsmäßig mit ihnen zusammen: „Wenn ich brav bin, lachen meine Eltern. Wenn ich böse bin, sind sie ärgerlich.“ Was dann umgekehrt auch bedeutet: „Wenn die Eltern lächeln, war ich anscheinend brav, wenn sie verärgert sind, habe ich etwas angestellt.“ 

Kinder können noch nicht anders denken als so: ego-zentrisch (also sich im Zentrum des Geschehens).

Wenn wir aber älter und reifer werden, sollte sich das ändern: wir erkennen, dass Menschen auch unabhängig von unserem Verhalten erfreut oder verärgert sein können: weil sie Stress haben, weil sie mit jemandem im Streit sind, weil sie krank sind, etc. Wir können uns immerhin denken, dass das Verhalten, dass jemand an den Tag legt, auch andere Gründe haben könnte.

rest-2106964_1280Wenn Sie sich Gründe für das (eigenartige) Verhalten eines Menschen ausdenken, tun Sie genau das: Sie verlassen die Vorstellung, dass Sie der Grund für das Verhalten des Anderen ist. Wenn also jemand grantig, kurz angebunden oder unhöflich ist, dann müssen Sie das nicht mehr auf sich beziehen sondern können sich denken, dass es dafür auch andere Gründe geben könnte.

Von der egozentrischen zur reifen Sichtweise – ein Reifungsschritt!

Immer noch sind Sie natürlich das Zentrum Ihres Universums, das sollen Sie sein und das kann auch nicht anders sein. Aber Sie wissen, dass Sie nicht mehr das Zentrum des Universums der anderen sein können und damit haben Sie viel Reife gewonnen!

Bleiben Sie bei dieser Übung noch eine Woche, nächstes Mal gehen wir wieder einen Schritt weiter! Wenn Sie mit mir über diese oder auch ganz andere Themen reden möchten, dann bitte kontaktieren Sie mich oder reservieren Sie online einen Termin. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen!

 

Den Menschen zuschauen – Teil 2

1. Mai 2017

man-700066_1280Ich hoffe, Sie haben ein paar Erfahrungen damit gemacht, Menschen zuzuschauen, und dabei beim Schauen zu bleiben, ohne die Menschen oder ihr Verhalten zu beurteilen. Und vielleicht haben Sie auch bemerkt, wie schwer das ist, weil wir so viel nicht verstehen, nicht nachvollziehen können.

Daher mache ich Ihnen heute einen Vorschlag:

denken Sie sich gute Gründe aus, warum Menschen genau so handeln, wie sie es tun!

Strengen Sie Ihre Phantasie an, überlegen Sie sich, was diese Menschen dazu bringen könnte, so (komisch, falsch, dumm – in Ihren Augen!) zu handeln. Das macht Spaß und hilft uns auf Dauer, nicht alle für dumm und falsch zu halten.

Jeder hat gute Gründe für das, was er/sie tut!

Ich habe noch nie mit jemandem gesprochen, der nicht rechtfertigen konnte, was er/sie getan hat: alles erscheint uns in dem Augenblick, wo wir uns für etwas entscheiden, sinnvoll. Selbst eine „Schnapsidee“ finden wir in diesem Moment gut (wenn wir auch ahnen, dass wir es morgen bereuen werden!) Niemand entscheidet sich bewusst falsch: jetzt gerade scheint es die gute Idee zu sein.

Wir beurteilen uns selbst immer nach der Motivation, die anderen aber nach ihren Handlungen.

Das macht die vielen Missverständnisse aus: unsere Motivation ist (wie die der anderen auch!) immer gut, wir finden immer, dass wir im Recht sind. Das gilt im persönlichen Bereich wie im Großen, Politischen. Die Gründe der anderen kennen wir ja nicht, da sehen wir nur, was sie tun. Und die Handlungen von Menschen sind nicht immer nur gut und förderlich – weder im privaten noch im politischen Bereich.

Und – wenn wir ehrlich sind – auch unsere Handlungen sind nicht immer nur freundlich.

Jede Handlung kommt aus einer guten Motivation, kann aber trotzdem für andere unverständlich, ja sogar verletzend sein! Das gilt für uns und die anderen.

Daher: denken Sie sich Gründe aus, warum Menschen so handeln wie sie es tun!

Ihre Gründe mögen falsch sein, sind es vermutlich auch, aber das spielt keine Rolle. smart-1348189_1280Es geht nur darum, den anderen gute Gründe zu unterstellen.

Ich habe das lange Zeit beim Autofahren gemacht, wo ich mich früher oft sehr geärgert habe. Jetzt denke ich mir: dieser Mensch, der mich so leichtfertig überholen muss – sicher hat er Durchfall und braucht dringend ein Klo, oder seine Frau liegt in Wehen oder das Kind hat Liebeskummer und muss schnellstens getröstet werden, …!

Oder eine Person trägt genau dieses Gewand, weil es ihr die Oma geschenkt hat oder die Teenager-Tochter und sie ihr eine Freude machen will. Oder dieser Mensch redet so laut, weil …

Sie merken: es macht Spaß – und eine Menge Krisen treten auf :))!

Aber wer sagt, dass Sie nicht Recht haben? Sicher ist nur, dass ich mich seitdem viel weniger über Menschen ärgere, weil ich einfach annehme, dass sie einen guten Grund haben (und nicht einfach nur deppert sind, wie die Meisten denken).