
- Jänner: richtig durchstarten
Willkommen im neuen Jahr, willkommen im Jahr 2020! Ich hoffe, Sie hatten einen guten Abend gestern, haben vielleicht eine Rückschau halten können, um sich nun frisch dem Neuen zuzuwenden. Was wollen Sie heuer alles so angehen? Haben Sie Vorsätze? Wenn ja: was genau müssen Sie verändern, damit Sie Ihre Vorsätze auch einhalten können?
Es reicht nämlich meistens nicht, sich vorzunehmen, dass man einen festeren Willen haben wird, oder dass man sich mehr zusammennehmen soll – daran liegt es selten, wenn Vorsätze nicht eingehalten werden. Wir müssen meist die Methode ändern, die innere Einstellung oder die Glaubenssätze, die hinter unserem Tun sind.

Wie bei dem obigen Bild: die Maus muss einen anderen Weg probieren, wenn sie zum Käse will. Wenn sie immer wieder, mit festerem Willen, neuem Vorsatz und strengeren Regel letztlich den falschen Weg nimmt, wird sie immer am falschen Ende landen. Daher: eine andere Methode (in diesem Fall), oder eine andere Einstellung zu den Vorsätzen hilft.
Oder in einem anderen Bild: wenn man eine andere Suppe essen will als früher, muss man andere Zutaten in den Topf werfen, nicht immer dieselben. Sonst wird es immer gleich schmecken, selbst wenn Sie die Zutaten in einer anderen Reihenfolge einwerfen, mit weniger Hitze kochen oder häufiger umrühren.

Was also werden Sie ändern müssen, um Ihre Vorsätze halten zu können? Je größer die Veränderung, die Sie anstreben, desto kleiner sollten die ersten Schritte sein! Jede positive Auswirkung triggert nämlich die nächsten Schritte, die Motivation wird immer größer und die Anstrengung immer geringer!
In diesem Sinne: auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020!
