Posts Tagged ‘Trauer’

Sommerreihe 2018: nach Lust und Laune 9: Trauer – Scheiden tut weh.

27. August 2018

doll-1706344_640

Trauer: Scheiden tut weh!

„Winter ade. Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht. Winter ade. Scheiden tut weh.“
Das Reizvolle an diesem bekannten Kinderlied ist, dass es den normalen Abschiedsschmerz aufnimmt, in die Luft wirft und dann ins Gegenteil verkehrt: nein, nicht jeder Abschied tut weh!
Dennoch wissen wir, dass es meist eben doch so ist: wir trauern, wenn wir uns von Liebgewonnenem verabschieden müssen. Das können Menschen sein, die von uns gehen durch Tod oder Trennung, Orte, die wir verlassen müssen, Lebensphasen, die vorbei sind, oder auch Freude, Hoffnung oder ein Lebenssinn, wie bei einer Depression.
Wie also gehen wir mit einem Abschied um? Wir alle kennen das Wort „Trauerarbeit“, aber was genau bedeutet das?
Sie sind mittlerweile schon geübt in diesen Dingen, Sie werden ahnen, was kommt: nehmen Sie das, was war, liebevoll in den Blick (ja, ich weiß, das tut ein bisschen weh, aber anders geht es nicht, leider). Bedanken Sie sich für all das Gute, das Sie gemeinsam erlebt haben, und atmen Sie dabei.
Dann betrachten Sie auch das weniger Gute und Unangenehme, das mit der Situation verbunden war, und atmen Sie auch damit eine Weile.
Und dann: lassen Sie los. Schauen Sie zu, wie das, was vorbei war, sich von Ihnen entfernt, lassen Sie es davonschwimmen, -rinnen, -fliegen, … (was Ihrer Phantasie am ehesten entspricht).
Im nächsten Schritt wenden Sie sich nun der neuen Aufgabe zu, die vor Ihnen liegt. Es gibt immer etwas Neues, wenn eine Phase zu Ende geht, und die zu entdecken und gut zu meistern ist jetzt Ihr Auftrag. Denn denken Sie daran: alles, was Ihnen jetzt neu und fremd vorkommt, ist das, wovon Sie sich später auch wieder einmal schweren Herzens verabschieden müssen!
(Noch ein Wort zu Depressionen: das ist eine Krankheit, die nicht so einfach „mal kurz weggeht“ – wenn Sie darunter leiden, bitte holen Sie sich professionelle Hilfe bei Ihrer PsychiaterIn oder PsychotherapeutIn!)
mural-1347673_640
Experiment 9: Abschied proben
Meine heutige Einladung ist nicht ganz einfach, aber sehr effektiv: finden Sie in Ihrer Wohnung eine Sache, die Sie nicht mehr brauchen, mit der Sie aber Gefühle verbinden, die Sie bisher daran gehindert haben, sie wegzugeben.
Gehen Sie nun die oben genannten Schritte durch: denken Sie an das Gute – atmen Sie. Denken Sie an das Schwierige – atmen Sie. Verabschieden Sie sich von dieser Sache, lassen Sie sie innerlich los.
Dann geben Sie das Ding weg: verschenken Sie es, geben Sie es zur Caritas, werfen Sie es weg.
Nur 1 Sache – Sie schaffen das! Und lernen dabei mehr als wenn Sie nur „entrümpeln“: Sie verabschieden sich davon!

Misfits – Nicht gesellschaftsfähig

29. Januar 2018

Ich mache mir Sorgen um Marilyn. Es geht ihr gar nicht gut. Sie ist verzweifelt und hat die Hoffnung aufgegeben, jemals eine normale und zufriedene Beziehung leben zu können.

„Alles, was ich angreife, geht sowieso irgendwann den Bach hinunter. John F. hat gesagt, er will mehr Zeit mit seiner Frau verbringen, sie sind gerade dabei, ein Kind zu planen. Was soll ich da noch? Ich mache mir etwas vor, wenn ich glaube, jemals geglaubt habe, dass er mich wirklich liebt. Das alles hat doch gar keinen Sinn!“depression-1241819_640

Was bedeutet das für Sie? Wenn die beiden ein Kind planen und weiter auf glückliche Familie machen wollen?

„Das ist nur für den Schein, sagt John F. Aber das kann doch nicht sein. Das geht zu weit. Sicher ist er verliebt und will eh nur sie. Ich bin nur ein Spiel für ihn, ein netter Zeitvertreib. Nie etwas Ernstes, nie auch nur die geringste Chance gehabt.“

Und wie werden Sie sich jetzt verhalten? Werden Sie etwas verändern oder lassen Sie es dabei? Was ist Ihre Idee?

„Keine Ahnung. Ich schätze, ich sollte wutentbrannt das Weite suchen, und oft ist mir auch danach. Dann sitze ich zuhause am Wochenende und stelle mir vor, wie die beiden miteinander schlafen und es immer romantisch haben. Auch wenn John F. schwört, dass es mit Jackie nicht so toll ist wie mit mir – es muss doch einen Grund geben, dass er  mit ihr zusammen ist, und das mit einem Kind auch noch fix macht.“

Sie sind schon wieder sehr damit beschäftigt, was die beiden tun oder nicht tun, und weniger mit sich selbst.

earth-1365995_640„Ja, aber ich kreise auch immer um die. Weil ich ja gar kein eigenes Leben habe. Ich bin nur ein Mond in seiner Umlaufbahn. Nicht mehr, niemals mehr.“

Aber der Mond hat ja einen gewaltigen Einfluss auf die Erde. Das sieht man nicht, aber bewegt immerhin das ganze Meerwasser.

„Ja, ich habe einen Einfluss auf ihn, fragt sich nur, ob der gut ist. Wahrscheinlich bin ich der Grund dafür, dass seine Ehe so gut hält. Weil er sich ja eh bei mir abreagieren kann, weil er die ganzen schmutzigen Sachen mit mir machen kann, und so sein Bild eines braven Mannes aufrecht erhalten kann.“

Wollen Sie das so?

„Keine Ahnung, ich habe die Schnauze voll, aber ich glaube einfach nicht, dass es sich jemals ändern kann. Auch nicht mit einem anderen Mann. Ich fürchte, eine Affäre ist alles, wozu ich tauge. Mit mir hält es keiner auf Dauer aus.“

Das alles sind keine guten Gedanken, und so mache ich mir eben Sorgen um sie. Wir vereinbaren einen Termin schon in ein paar Tagen, wenn sie möchte, kann sie mich Zwischendurch gerne anrufen.