Posts Tagged ‘Ungewöhnliches tun’

Ein gutes Jahr: Inspiration 2021

17. Mai 2021

Inspiration bedeutet: Begeisterung. Das kann uns ereilen, wenn wir an die kommende Öffnung denken: endlich wieder in einem Restaurant sitzen und frisch gekochtes Essen verspeisen, endlich wieder ins Kaffeehaus gehen können, all das sind Dinge, die wir sehr vermisst haben. An Veranstaltungen teilnehmen, ins Kino gehen, ins Konzert – wie fein wird es, das wieder tun zu können! Das wird sich wie ein Fest anfühlen.

Aber es ist auch so: ein „normaler“ Montag, eine „normale“ Woche fängt an. Nach dem langen Wochenende müssen wir uns oft erst wieder an den Alltag gewöhnen. Alltägliches beginnt wieder, und das Alltägliche erscheint uns nicht besonders, weil es eben genau das ist: alltäglich. Wir haben es jeden Tag, es erscheint uns banal, uninteressant und langweilig. Wir nehmen es für selbstverständlich. Bis es uns genommen wird, sei es, weil eine Person aus unserem Leben verschwindet, wir krank werden oder eine Pandemie uns Hausarrest verordnet. Da wird uns auf einmal bewusst, wie wertvoll dieser Alltag für uns doch war / sein könnte.

Wir brauchen den Alltag, das Gewöhnliche und Normale, denn das ist die Basis für unser Leben. Es ist auch der Ausgangspunkt für alles Besondere, Außergewöhnliche. Das Fest braucht den Alltag als „Hintergrund“, sonst wird es die neue Normalität, der neue Alltag.

Sowohl der Alltag wie auch das Fest brauchen Inspiration, wenn auch mit unterschiedlichen Akzenten. Im Alltag braucht es immer wieder Einfälle, was wir tun könnten, um die kleinen Anliegen oder Probleme lösen zu können – und die sind meist das Entscheidende. (Unterschätzen wir nicht den Wert des Gewöhnlichen!)

Im Unterschied dazu gibt es noch die großen Ideen, die super Einfälle, die wir oder andere haben, die uns mitreißen, anfeuern, aufmuntern. Diese Ideen machen das Leben abwechslungsreich und kreativ. Wir sollten deshalb immer wieder neue Dinge ausprobieren, neue Erfahrungen machen, damit wir nicht festhalten an Dingen, bloß weil sie immer schon so waren.

Öffnen Sie also Ihren Kopf für die Inspiration, die neue Idee, die ungewöhnlichen Gedanken.

Haben Sie Mut, Neues auszuprobieren!

Lassen Sie sich von der Begeisterung anderer anstecken, machen Sie mit, sagen Sie Ja, wenn Sie gefragt werden, auch, wenn es Ihnen fremd vorkommt.

Pfingsten ist das Fest der Begeisterung, der Inspiration: öffnen Sie sich für Neues!

Blühen Sie auf!

24. März 2015

Blühen Sie auf!Der Frühling ist da, endlich. Rund um uns beginnt alles in der Natur, aufzubrechen und zu blühen. Wo es noch vor ein paar Wochen kahl und grau war wird es grün und bunt. Lassen Sie sich davon inspirieren! Lauschen Sie Ihren inneren Trieben, lassen Sie sie an die Oberfläche kommen! Wagen Sie Neues, verlassen Sie dafür ein Stück Ihre Komfortzone!

“Wenn du etwas erleben willst, was du noch nie erlebt hast, dann musst du etwas tun, was du noch nie getan hast.”

Graben Sie nach alten Wünschen und Träumen, machen Sie einmal etwas Ungewöhnliches! Probieren Sie etwas aus, rufen Sie jemand an, treffen Sie sich wieder einmal mit jemand, den/die Sie schon lange nicht mehr gesehen haben! Und: kein Stress: nicht aus allem, was Sie probieren, muss ein neues Hobby werden, nicht aus jeder (aufgefrischten) Bekanntschaft eine Freundschaft. Aber probieren, das könnten Sie schon, oder? No risk, no fun! Und nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für sich selbst:

am Freitag, 24. April, zwischen 16 und 19 Uhr

werden wir in der Praxis ein paar Stunden Achtsamkeit üben, ganz im Augenblick sein, dem Leben auf den Puls fühlen. Freuen Sie sich auf ein paar Stunden mit dem lebendigen Sein!

Online-Anmeldung zum Meditationsnachmittag: Blühen Sie auf!