Posts Tagged ‘Vorsätze’

Ein gutes Jahr – Ziele 2021

22. Juni 2021

Wir hatten so einige Ziele, als das Jahr begonnen hat (heuer wahrscheinlich etwas weniger oder andere als an anderen Neujahrstagen, aber auch heuer hatten wir welche). Das halbe Jahr ist vorbei – wie schaut es mit dem aus, was Sie sich vorgenommen haben?

Denken Sie noch einen Augenblick an diese ersten Jännertage zurück – wie war das damals? Ich habe damals mit dieser Reihe „Ein gutes Jahr“ bewusst begonnen, weil ich allen negativen Gedanken zum Trotz, gegen alle Jammerei und gegen den Pessimismus anschreiben wollte.

Mir war wichtig, das Jahr gut zu starten, denn dieses Jahr hat es, wie alle anderen auch, verdient, ernst genommen zu werden, mit Freude erwartet zu werden – denn es würde genauso Teil meines Lebens werden wie alle anderen zuvor und danach.

In den vergangenen Monaten dieses guten Jahres 2021 habe ich schon viel erreicht, habe viel Positives erlebt, viele freudige Begegnungen gehabt, viele schöne Therapiesitzungen gehalten, viele interessante Gedanken gehört und gelesen (auch ein paar selbst gehabt).

Ich hatte wieder viel mehr Begegnungen, (wenn auch das Händereichen wie auf dem Bild noch nicht möglich war), aber ich bin schon froh, wieder „echte Menschen in 3D“ zu sehen.

Bis jetzt war es also ein gutes Jahr, wenn ich auch nicht nur schöne und freudvolle Erlebnisse hatte. Auch dieses Jahr hat mir schon Sorgen gebracht, Kummer und so manche Traurigkeit. Auch das gehört zu einem guten Jahr dazu, denn auch das ist Teil des Lebens.

Und jetzt – wie geht es weiter? Welche Ziele haben wir noch für dieses Jahr, damit wir am Ende des Jahres auch wirklich auf eine gutes Jahr zurückschauen können? Welche Vorhaben planen Sie noch, jetzt, am Beginn der Urlaubszeit?

Wie weit wird Österreich in der EM kommen (nach gestern scheint ja viel möglich zu sein!) Wie werden Sie heuer Ihren Urlaub gestalten? Was kommt im Herbst auf Sie zu, im Winter?

Was haben Sie für die nächsten Monate persönlich vor, an inneren Zielen. Was wollen Sie erreichen, wer wollen Sie am Ende dieses Jahres sein? Denn egal, was an äußeren Veränderungen im Leben geschieht, das alles macht das Leben immer nur ANDERS, nicht wirklich besser (denn alles hat immer auch Nachteile).

Wirklich BESSER wird das Leben erst, wenn man persönliche, innere Werte erreicht – mehr Gelassenheit, Freundlichkeit, Geduld, etc…

Gestern war Sommersonnenwende, der längste Tag im Jahr. Es war heiß, es ist jetzt (endlich) wirklich Sommer. Aber es bedeutet auch, dass das Jahr in seine zweite Hälfte geht, dass wir nicht mehr unendlich viel Zeit haben, dieses Jahr zu einem guten zu machen.

Es ist noch genug Zeit, aber die ist dennoch beschränkt. So wie unser Leben auch.

Nehmen Sie ihre Ziele für 2021 ins Visier.

Viel ist möglich, alles nicht (mehr).

Was soll es für Sie heuer noch sein?

Eine gute zweite Jahreshälfte wünsche ich Ihnen!

Weihnachten 2019(20): einfach. richtig. schön / 1. Jänner

1. Januar 2020
  1. Jänner: richtig durchstarten

Willkommen im neuen Jahr, willkommen im Jahr 2020! Ich hoffe, Sie hatten einen guten Abend gestern, haben vielleicht eine Rückschau halten können, um sich nun frisch dem Neuen zuzuwenden. Was wollen Sie heuer alles so angehen? Haben Sie Vorsätze? Wenn ja: was genau müssen Sie verändern, damit Sie Ihre Vorsätze auch einhalten können?

Es reicht nämlich meistens nicht, sich vorzunehmen, dass man einen festeren Willen haben wird, oder dass man sich mehr zusammennehmen soll – daran liegt es selten, wenn Vorsätze nicht eingehalten werden. Wir müssen meist die Methode ändern, die innere Einstellung oder die Glaubenssätze, die hinter unserem Tun sind.

Wie bei dem obigen Bild: die Maus muss einen anderen Weg probieren, wenn sie zum Käse will. Wenn sie immer wieder, mit festerem Willen, neuem Vorsatz und strengeren Regel letztlich den falschen Weg nimmt, wird sie immer am falschen Ende landen. Daher: eine andere Methode (in diesem Fall), oder eine andere Einstellung zu den Vorsätzen hilft.

Oder in einem anderen Bild: wenn man eine andere Suppe essen will als früher, muss man andere Zutaten in den Topf werfen, nicht immer dieselben. Sonst wird es immer gleich schmecken, selbst wenn Sie die Zutaten in einer anderen Reihenfolge einwerfen, mit weniger Hitze kochen oder häufiger umrühren.

Was also werden Sie ändern müssen, um Ihre Vorsätze halten zu können? Je größer die Veränderung, die Sie anstreben, desto kleiner sollten die ersten Schritte sein! Jede positive Auswirkung triggert nämlich die nächsten Schritte, die Motivation wird immer größer und die Anstrengung immer geringer!

In diesem Sinne: auf ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020!